![]() |
Lenin lebt 2 |
![]() |
Wiederauferstanden:
Die Komintern (...) Auch daß die KPdSU 1993
in Moskau aufgelöst wurde, widerlegt aus Sicht Löwenthals keinesfalls die alten
hegemonialen Machtansprüche. Vielmehr sei die Komintern, ehemals wesentliches Instrument
Moskauer Außenpolitik, am 5. November 1995 wiederauferstanden. Die kommunistischen
Parteien von 29 Staaten, unter ihnen Vertreter aus Angola, Laos und Südafrika ebenso wie
Fundamentalisten aus dem Iran und Pakistan, hätten damals in Sofia eine neue
"Kommunistische Internationale" gegründet. Und deren in einer Charta
festgehaltenen Ziele seien identisch mit (im Original: mir) denen des Kreml, nämlich zu
kämpfen für den "Triumpf der proletarischen Weltrevolution". Heide Müller-Gerbes in der FAZ vom 12. Febr. 1998: Journalist Gerhard Löwenthal referiert in Wiesbaden über Wiederkehr des "Roten Phönix" Informationen: 10. Juni 1943: Die Kommunistische Internationale wird von Stalin aufgelöst. 21.-28. Sept. 1947: Auf einer Konferenz in Polen wird das Kommunistische
Informationsbüro (Kominform) gegründet. Ein Büro zur Vereinigung der Aktivitäten der
kommunistischen Parteien soll eingerichtet und eine gemeinsame Zeitschrift Für festen
Frieden, für Volksdemokratie herausgegeben werden. |